22. Mai 2025

Ab Heute heißt es offiziell "Play Safe"

Universitätsklinikum eröffnet neuen Spielplatz für kleine Patientinnen und Patienten.

Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel hat am heutigen Donnerstag den neuen Kinderspielplatz „Play Safe“ offiziell eröffnet. Hinter der Cafeteria des Klinikums ist in den vergangenen Monaten ein geschützter Bewegungs- und Begegnungsort für Kinder entstanden – barrierefrei, inklusiv und ermöglicht durch großzügige Spenden der Stadt, von Unternehmen, lokalen Institutionen und vielen Privatpersonen.

Insgesamt wurden rund 120.000 Euro in das Projekt investiert – ein Großteil davon stammt aus Spenden von über 180 Unterstützer:innen. „Dieser Spielplatz ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit vieler Menschen mit unserem Klinikum und ein echtes Gemeinschaftsprojekt“, betonte Geschäftsführerin Gabriele Wolter. „Unser besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die diese Umsetzung möglich gemacht haben.“

Besonders gefördert wurde das Projekt auch durch Mittel aus dem Bürgerhaushalt der Stadt Brandenburg. Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigte in seinem Grußwort das starke bürgerschaftliche Engagement: „Dieses Projekt zeigt, wie lebendig Bürgersinn in Brandenburg ist – und wie viel wir gemeinsam erreichen können.“

Auch medizinisch hat der neue Spielplatz eine große Bedeutung: „Bewegung und Spiel sind wichtige Bestandteile der kindlichen Genesung“, erklärte Dr. Kössel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Mit den neuen Geräten schaffen wir einen sicheren Ort für Therapiepausen, Begegnung und ein Stück Normalität im Klinikalltag.“

Ausgestattet ist das Gelände mit einer Nestschaukel, verschiedenen Klettergeräten, einem barrierefreien Inklusionskarussell, hochwertigen Fallschutzflächen, einem neuen Zaun und großzügigen Sonnensegeln.

Ein besonderer Dank gilt den größeren Unterstützer:innen, die mit teils erheblichen Beiträgen zur Realisierung des Projekts beigetragen haben. Allen voran ist die Stadt Brandenburg an der Havel zu nennen, die über den Bürgerhaushalt 25.000 Euro zur Verfügung stellte. Die Laurum Ing. GmbH sowie Angehörige der Familie Hackl unterstützten das Vorhaben mit insgesamt 10.000 Euro. Weitere wesentliche Spenden kamen von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), dem Lions-Club Brandenburg, dem Tischer Grafikbüro, dem Rotary Club Brandenburg, Sebastian Stamm (Elektrotechnik), der Apotheke am Südtor, BDL – Brandenburger Dienstleistungen, MEBRA sowie Dr. Jens Friebel.

„Play Safe“ steht ab sofort allen kleinen Patient:innen sowie den Familien unserer Besucher:innen offen.

Zurück