23. Dezember 2024

Aroma ist mehr als nur schöner Duft

Marco Klauner sorgt für Aromapflege auf der Palliativstation.

Was für ihn in der Pflege besonders wichtig ist? „Authentisch müssen wir sein. Und ehrlich“, sagt Krankenpfleger Marco Klauner. An seinem Arbeitsplatz, der Palliativstation im Haus 10, sei der Kontakt zu den Patienten sehr eng, sehr intensiv. „Wir betreuen den Patienten in seiner Gesamtheit – den Körper und auch die Seele“, sagt der 61-Jährige. Die Patienten sind es, die auf der Palliativstation den Takt vorgeben. Sie sagen, was sie haben möchten. Genau deswegen arbeitet der gebürtige Luxemburger auch so gern auf dieser Station: Hier hat er Zeit, um auf Patientenwünsche einzugehen. Und hier bringt er auch sein Fachwissen als langjährig zugelassener Heilpraktiker ein.

Marco Klauner, der auch Weiterbildungen zum Fachpfleger für „Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)“ sowie für „Palliativ Care“ absolviert hat, weiß ätherische Öle in der Pflege perfekt einzusetzen. Lavendelöl zum Beispiel beruhigt, bringt den Menschen ins Gleichgewicht. Rosenöl reduziert Anspannungen oder Ängste. Ein paar Öltropfen genügen schon – aufgelöst in fetter Vollmilch und dann ins Wasser für die morgendliche Körperpflege. In Absprache mit den Ärzten können solche natürlichen Mittel auch in der Behandlungspflege eingesetzt werden. Marco Klauner nutzt Sanddornfruchtfleischöl, um Patienten Linderung zu verschaffen, die nach einer Bestrahlung Schmerzen im Mund, Rachen und in der Speiseröhre haben. Und wer unter starkem Hustenreiz leidet, kann eine Thymianölkompresse bekommen.

„Wir setzen hier jeden Tag Öle ein“, sagt Marco Klauner. Das ganze Team ziehe mit. Für den 61-Jährigen ist jedes Lächeln eines Patienten, der wieder besser schlucken kann oder sich nach einer Massage mit Lavendelöl einfach wohler fühlt, ein Gewinn. „Es macht mir Spaß zu helfen.“

Zurück