27. Dezember 2024

„Das sind ganz tolle Termine“

Labor-Team wirbt in Schulen um Fachkräftenachwuchs.

Mitte November war es die von Saldern-Gymnasium Europaschule. Im Januar steht das Bertolt-Brecht-Gymnasium in Brandenburg an der Havel auf dem Programm. Kathrin Kleps-Urban, die Leitende Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) am Institut für Laboratoriumsmedizin des GZB am Uniklinikum, geht mit ihren Kolleginnen und Kollegen regelmäßig auf Schul-Besuch. Im Zweier- oder Dreierteam werben sie bei den Schülern für die vielfältige und spannende Arbeit im Labor. Das geht nicht ohne umfangreiches Gepäck: Pipetten und gefärbte Flüssigkeit, um das Pipettieren zu zeigen und dann auch ausprobieren zu lassen. Gewebeschnellschnitt, Blutausstrich, Abklatschplatten, auf denen Bakterien gewachsen sind. Kathrin Kleps-Urban geht es darum, den Schülern einen realistischen Einblick in die Tätigkeiten im Labor zu geben.

„Das sind ganz tolle Termine“, berichtet die Leitende MTLA. „Viele Schüler interessieren sich sehr für die Laborarbeit, einige melden sich für Praktika bei uns an.“ Schülerpraktika bietet das Labor für Interessenten von der 9. bis zur 12. Klasse an. Zum Labor gehören derzeit mehr als 60 Mitarbeitende. Der Bedarf an Fachkräften ist groß, da einige Kollegen in der nächsten Zeit in Rente gehen. Jedes Jahr starten acht bis zehn Schulabsolventen im Labor am Uniklinikum eine Ausbildung als MTL - das steht neuerdings für Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik. Mit Schul-Terminen und Messebesuchen sorgt das Team um Kathrin Kleps-Urban dafür, dass die Zahl der Azubis weiterhin hoch bleibt.

Zurück