10. Januar 2025
Der „Lang Augenheilkunde“
ein Lehrbuch zweier Generationen – auf Platz 1.
Das Lehrbuch, herausgegeben von Univ.-Prof. em. Dr. med. Gerhard K. Lang und Univ.-Prof. Dr. med. Stefan J. Lang, Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel, erschien bereits in der 7. Auflage im Georg Thieme Verlag und reflektiert 25 Jahre Erfahrungen in der Lehre der Augenheilkunde. Der „Lang“ richtet sich insbesondere an Studierende und soll „ein zuverlässiger Wegbegleiter für die Reise in die Augenheilkunde sein“ (Univ.-Prof. G. K. Lang und Univ.-Prof. S. J. Lang). Das Lehrbuch präsentiert ophthalmologische Inhalte zeitgemäß und leicht verständlich. Neben den Grundlagen der Augenheilkunde bietet das Lehrbuch praxisnahe und prüfungsrelevante Informationen zu allen wichtigen Augenkrankheiten sowie einen Einblick in die innovativen Entwicklungen des Fachbereiches. Der „Lang“ enthält Tabellen mit wichtigen Medikamenten und Referenzwerten, ein Glossar ophthalmologischer Fachbegriffe und eine ausführliche Tabelle mit Leitsymptomen und Verdachtsdiagnosen. Die Inhalte werden mit Hilfe von über 600 Fotos, Grafiken und Übersichten verständlich dargestellt.
Im Januar 2024 übernahm Univ.-Prof. Dr. med. Stefan J. Lang die Leitung der Klinik für Augenheilkunde am Uniklinikum Brandenburg und erhielt zeitgleich die Berufung auf die Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) Theodor Fontane. Seine medizinischen Kenntnisse gibt der Chefarzt stets auch an die nächsten Ärztegenerationen weiter. In seinen Vorlesungen nutzt Stefan Lang das Lang-Lehrbuch, welches er gemeinsam mit seinem Vater herausbrachte. Gerhard K. Lang leitete bis zu seinem Ruhestand die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm. Stefan Lang hat selbst in Ulm studiert, bevor er nach Freiburg zu seiner Facharztausbildung gegangen ist, wo er zuletzt als Oberarzt der Augenklinik tätig war. Stefan Lang ist bereits die dritte Generation einer Familie von Augenärzten und Augenärztinnen.
Neben Vater und Sohn hat auch die Mutter, Frau Prof. Dr. Gabriele E. Lang, an dem Lehrbuch mitgearbeitet. Sie ist ebenfalls Augenärztin und war Oberärztin an der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm . Weitere Autoren sind: Joachim Esser, Oskar Gareis, Christoph W. Spraul und Peter Wagner. Die 1. Auflage der „Lang Augenheilkunde“ erschien 1998 in deutscher Sprache, seitdem ist das Lehrbuch auch in englischer, türkischer, spanischer, französischer, griechischer und russischer Auflage erschienen. Das gesamte Buch ist auch als Online-Version in „via medici“ verfügbar.
„Allen Studierenden, die uns so viele wertvolle Anregungen gegeben haben, gilt unser herzlicher Dank. Diese konstruktive Kritik wünschen wir uns auch für die aktuelle Auflage.“ - Univ.-Prof. G. K. Lang und Univ.-Prof. S. J. Lang
Der „neue Lang“ belegte in diesem Jahr über mehrere Wochen Platz 1 der Lehrbücher im DACH-Raum im Bereich Augenheilkunde. Zu diesem herausragenden Erfolg gratulieren wir herzlich und sehen ihn zugleich als Ansporn, exzellente Lehre und Forschung weiterhin zu fördern.