20. Februar 2025

Einblick hinter die Kulissen

Der neue OP-Check-In am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel.

Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel gewährte am 20. Februar 2025 einen Einblick in den neu errichteten OP-Check-In. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller eröffnete Geschäftsführerin Gabriele Wolter den neuen und modernen zentralen Aufnahme- und Vorbereitungsbereich. Die Inbetriebnahme erfolgt am 03. März 2025.

Der neue OP-Check-In optimiert die Aufnahme und Vorbereitungsprozesse. Modern ausgestattete, teilklimatisierte Räume und eine enge Abstimmung mit den OP-Teams und Funktionsbereichen reduzieren Wartezeiten und bieten mehr Komfort. Die zentrale Lage direkt am Haupteingang erleichtert zudem den Zugang und die Orientierung für unsere Patientinnen und Patienten.

Das Projekt ist Teil eines Ende 2023 gestarteten Modernisierungsvorhabens, das auch die neue Damenumkleide am Uniklinikum Brandenburg beinhaltete. Die Gesamtmaßnahme wurde durch Investitionsmittel des Landes Brandenburg im Rahmen der Krankenhausfinanzierung durchgeführt, um zukunftsfähige Prozesse und Abläufe zur Verbesserung der Patientenversorgung sicherzustellen. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird zur Prozessverbesserung auch eine Aufrufanlage im Interdisziplinären Aufnahmezentrum (IAZ) realisiert. Das Gesamtprojekt wurde innerhalb des geplanten Budgets umgesetzt und mit einer Einsparung von ca. 51.000 € gegenüber der ursprünglichen Planung erfolgreich abgeschlossen.

Das Uniklinikum Brandenburg setzt mit dem OP-Check-In auf zukunftsfähige Prozesse und Abläufe, die die Patientenversorgung nachhaltig verbessern. Ein Stresstest wird vor dem Betriebsstart die Abläufe unter Realbedingungen prüfen. Die Inbetriebnahme wird phasenweise stattfinden. Vom 03. bis 28. März wird mit allen elektiven Patienten des Zentral-OPs gestartet und ab dem 31. März werden auch die Patientinnen und Patienten der Funktionsbereiche über den OP-Check-In aufgenommen.

Zurück