04. April 2025
Hightech-Medizin hautnah erleben

Am 02. April 2025 hatten wir besonderen Besuch in unserem Uniklinikum Brandenburg: Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des von Saldern-Gymnasiums aus Brandenburg erkundete gemeinsam mit ihren norwegischen Austauschschülern die Welt der AI- und Robotergestützten Medizin. Die norwegischen Gäste verbringen eine Woche im Rahmen des Schüleraustauschs in Brandenburg – der Gegenbesuch der deutschen Jugendlichen findet im September in Norwegen statt.
Im Fokus des Besuchs standen spannende Themen wie Artificial Intelligence (AI) und Robotic Medicine, die bereits heute die medizinische Versorgung revolutionieren. In spannenden Vorträgen vermittelten Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. (TMA) Andreas G. Schreyer, Chefarzt des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, und Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, den Schüler:innen, wie Künstliche Intelligenz die Diagnostik verbessert und Roboter die Arbeit im Operationssaal nachhaltig unterstützen.
Ein besonderes Highlight war der Einblick in einen unserer Operationssäle. Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Borgmann begleitete die Schülerinnen und Schüler in den OP und erklärte ihnen die Abläufe sowie die neuesten Technologien der roboterassistierten Chirurgie. Anschließend durften die Jugendlichen selbst den Da-Vinci-Operationsroboter ausprobieren und die präzise Steuerung der Roboterarme testen.
Der Austausch mit unseren medizinischen Fachkräften ermöglichte den Jugendlichen, einen authentischen Eindruck vom Klinikalltag zu gewinnen und vielleicht sogar neue berufliche Perspektiven zu entdecken.
Wir freuen uns, dass wir die jungen Gäste für die Zukunft der Medizin begeistern konnten, und bedanken uns für den Besuch.