Klinik für Urologie und Kinderurologie
Informationen für Ärzte.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zur Optimierung unserer Zusammenarbeit haben wir einige Informationen zusammengestellt:
Stationäre Behandlung
Terminvergabe für Einweisungen von Patienten in die Klinik für Urologie und Kinderurologie
- wochentags von 07:30 – 15:00 Uhr unter Tel. (03381) 41 1861 oder Tel. (03381) 41 18 74
- außerhalb der Zeiten können sie den Anrufbeantworter besprechen: . (03381) 41 18 88
Bitte um Hinweise und Mitgaben für Ihre Patienten:
Bitte teilen Sie Ihrem Patienten mit, dass er sich zunächst zu der vereinbarten Uhrzeit im IAZ (Interdisziplinäres Aufnahmezentrum), Erdgeschoß, Haus 3 anmeldet. Danach wird Ihr Patient im Uro-Gyn-Fachbereich (Haus 1) erwartet. Die Urologische Klinik befindet sich im Haus 3 in der 1. Etage, bezeichnet als 3.1D.
Bitte händigen Sie Ihrem Patienten den Klinikum-Einweisungsschein und alle relevanten Befunde aus. Denken Sie bitte an eine aktuelle Medikamenteneinnahmeliste.
Vor geplanten Operationen bitte daran denken, die Medikamente um- bzw. abzusetzen.
Ambulante Konsultationen:
Der Chefarzt hat eine Ermächtigung. Voraussetzung ist eine Überweisung von Ihnen (Urologen). Bei kinderurologischen Fragestellungen können auch Pädiater eine Überweisung ausstellen. Terminvereinbaren bitte über das Sekretariat Frau Sachtleben über Tel. (03381) 41 18 50
Fortbildungsveranstaltungen:
Fortbildung "UroSonographie Grundkurs"
Der Grundkurs Uro-Sonographie vom 17. bis 20. Januar 2024 ist DEGUM-zertifiziert und wird vsl. mit insg. 28 CME-Punkten / Kategorie C bewertet!
Mehr Infos hier.
Theoretische und praktische Grundlagen der urodynamischen Diagnostik
Der Urodynamik-Kurs findet vom 26. bis 27. April 2024 statt.
*Anmeldung erforderlich.
Theoretische und praktische Grundlagen der urodynamischen Diagnostik
Der Urodynamik-Kurs findet vom 08. bis 09. November 2024 statt.
*Anmeldung erforderlich.
Weiterbildungsbefugnisse:
Die Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg als Weiterbildungsstätte zugelassen.
Der Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Enzmann hat die volle Weiterbildungsbefugnis für das Fach Urologie für 5 Jahre Gesamtweiterbildungszeit.