Enddarm-Erkrankungen bei Kindern: Fissuren
Fissuren, Abszesse Fisteln und Rektumprolaps
Enddarm-Erkrankungen sind bei Kindern keine Seltenheit. Meist sind sie harmlos und heilen von selbst oder mit einfachen medizinischen Maßnahmen wieder ab. Dazu gehören z. B. Analfissuren, perianale Abszesse, Analfisteln oder Rektumprolaps. Auch wenn solche Beschwerden beunruhigend wirken können, verlaufen sie in der Regel unkompliziert. Wichtig ist jedoch eine genaue Diagnostik und im Bedarfsfall eine angepasste Behandlung durch erfahrene Kinderchirurg:innen.
Was ist eine Analfissur?
Eine Analfissur ist ein kleiner Riss in der Haut des Analkanals. Sie entsteht oft durch harten Stuhlgang und kann zu Schmerzen und kleinen Blutauflagerungen auf dem Stuhl führen.
Wann treten Analfissuren bei Kindern auf?
Meistens entstehen sie beim Wechsel von Muttermilch/Formula zu fester Nahrung, wenn sich der Stuhl verändert. Harter Stuhl kann die empfindliche Schleimhaut am After verletzen.
Welche Symptome können auftreten?
- Schmerzen beim Stuhlgang
- Weinen beim Toilettengang
- Frisches Blut auf dem Stuhl oder am Toilettenpapier
Wie wird die Diagnose gestellt?
Eine Analfissur ist meist durch einfaches Auseinanderziehen der Gesäßbacken sichtbar. Sie liegt typischerweise in der hinteren Mittellinie.
Wann ist Vorsicht geboten?
Fissuren außerhalb der Mittellinie oder bei älteren Kindern können auf eine andere Grunderkrankung hinweisen (z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankung).
Wie wird behandelt?
- Stuhlweichmacher und ballaststoffreiche Kost
- Viel Trinken
- Sitzbäder zur Entspannung
Was tun, wenn die Beschwerden nicht besser werden?
Falls die Beschwerden trotz Therapie anhalten, können Salben mit speziellen Wirkstoffen helfen. In seltenen Fällen kann ein kleiner operativer Eingriff nötig sein oder eine Injektion mit Botulinumtoxin.
Kontaktmöglichkeit
Haben Sie bei Ihrem Kind Beschwerden am After bemerkt? Unser Team der Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel ist für Sie da. In unserer Spezialsprechstunde führen wir eine gründliche Untersuchung durch und besprechen alle Behandlungsmöglichkeiten in Ruhe mit Ihnen.