Logo Klinikum Westbrandenburg


Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Westbrandenburg

Informationen für Patienten.

Sehr geehrte Patienten,

wir begrüssen Sie im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Um Ihnen den Aufenthalt zu erleichtern, haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt. Bitte zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen, die jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt auftauchen, an Ihr Stationsteam zu wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Wir wünschen Ihnen bereits jetzt einen guten Verlauf der Behandlung und eine erfolgreiche Genesung.

Ambulante Behandlungen (Sprechstunden)

Hierbei handelt es sich um Sprechstunden, bei denen nach Überweisung durch einen niedergelassenen Arzt Patienten vorgestellt werden, und bei Bedarf auch langfristig betreut werden können.

Die Sprechstundenschwestern erreichen Sie im Notfall unter (03381) 41 18 37.
Für Terminvereinbarungen nutzen Sie bitte Doctolib oder die unten angegebenen Telefonnummern der jeweiligen Sprechstunde.

Sprechstunde Kinderkardiologische Diagnostik
Chefarzt Dr. med. Hans Kössel
Montag: 10:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 11:00 – 13:00 Uhr
Haus 10, 2. Stock
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 18 00

Sprechstunde Rheumatologie / Autoimmunerkrankungen / Onkologische Nachsorge
Chefarzt Dr. med. Hans Kössel
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Haus 10, 2. Stock
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 18 00

Sprechstunde Neuropädiatrie
Oberarzt Dr. med. Müller
Dienstag: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: 12:30 – 13:30 Uhr
Haus 10, 2. Stock
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 18 00

Sprechstunde Kinderpneumologie/Allergologie
Prof. Dr. med. habil. Jochen G. Mainz
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Haus 10, 2. Stock
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 1841 (Frau Duckstein) oder per E-Mail an pulmo@uk-brandenburg.de
Für eine Anmeldung ist der Anmeldebogen zwingend erforderlich.
Download Flyer Nahrungsmittelprovokation.

Sprechstunde Mukoviszidose für Kinder und Erwachsene
Prof. Dr. med. habil. Jochen G. Mainz
Termin nach Vereinbarung
Haus 10, 2. Stock
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 1841 (Frau Duckstein) oder E-Mail an cf-ambulanz@uk-brandenburg.de
Weitere Informationen zum Mukoviszidosezentrum Brandenburg an der Havel hier.

Spezialsprechstunde Allergologie
Bienen-/Wespengift-Allergie, Nahrungsmittelallergie, Arzneimittelallergie, Neurodermitis, Angioödeme, allergologische Diät- und Ernährungsberatung

Dr. med. Ludwik Kurzidim
Haus 10, 2. Stock
Anmeldung per E-Mail mit Angabe einer Rückrufnummer an: kinderallergologie@klinikumwb.de
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Absage per E-Mail.
Bitte bringen Sie den jeweiligen Fragebogen ausgefüllt mit oder füllen Sie ihn in der Ambulanz rechtzeitig vorher aus:
Nahrungsmittelallergie

Sprechstunde für Kinder- und Jungendgastroenterologie
Stefanie Lindstedt-Wolter
Dr. med. Gabor Dunay
Haus 10, 2. Stock
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 18 00 oder online über Doctolib
Bitte nutzen Sie für eine Anmeldung die Anmeldebögen:
Anmeldebogen
Obstipation (Verstopfung) Anamnesebogen
Bauchschmerz Anamnesebogen
Download Ernährungs-und Beschwerdetagebuch

Informationen zum stationären Aufenthalt

Mitaufnahme eines Elternteils

Die Mitaufnahme eines Elternteiles ist generell bis zum Alter von 6 Jahren kostenfrei möglich. Bei medizinischer Notwendigkeit kann auch bei älteren Kindern die Mitaufnahme kostenfrei durchgeführt werden. Ansonsten fallen Gebühren für Kost und Logie an.

Besuchszeiten

Es gibt keine Einschränkung der Besuchszeiten. Ebenso können Verwandte, Freunde und Geschwisterkinder die Patienten besuchen. Einschränkungen erfolgen lediglich aus medizinischen Gründen (z. B. Erkrankung eines Besuchers oder erforderliche Ruhe für den Patienten) sowie aus organisatorischen Gründen (z. B. auf der Intensivstation).

Betreuungsangebote

  • Spielzimmer
  • Spielplatz
  • Netzwerk Gesunde Kinder
  • Elternkrabbelgruppe
  • Aufenthaltsraum für Kinder und Jugendliche
  • Jedes Bett verfügt über ein Multimediasystem. Informationen zum Mediapaket und den Gebühren finden Sie hier.